Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Wir bringen Naturschutz und Tourismus in Einklang!
Seit über 30 Jahren ist der LBV am Altmühlsee aktiv und betreut dort das Naturschutzgebiet Vogelinsel und ist verlässlicher Ansprechpartner in Sachen Naturschutz und sanfter Tourismus im Fränkischen Seenland.
Die Umweltstation in Muhr am See bietet ein erlebnisreiches Umweltbildungsprogramm für naturinteressierte Urlaubsgäste, Kindergärten, Schulen und die regionale Bevölkerung. Sie ist Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern.
Mögt ihr Obst und Früchte? Wir auch!
Aber bei unserem neuen Projekt wollen wir genauer hinschauen.
Auf unserer Projektseite findet ihr immer wieder neue Informationen zu fruchtigen Veranstaltungen und online Aktionen.
Die Wanderausstellung „Braunkehlchen & Landwirtschaft“ macht Station in Ornbau und in Muhr am See. Sie zeigt sehr anschaulich wie Landwirtschaft und Wiesenbrüterschutz zusammenhängen und wie eine umsichtige Bewirtschaftung den Erhalt der Artenvielfalt und unserer natürlichen Lebensgrundlagen sichern kann.
Das Braunkehlchen ist ein Bewohner der strukturreichen, aber offenen Kulturlandschaft und war früher eine weit verbreitete Vogelart der feuchten Wiesen und Weiden, auch im Altmühltal. Heute ist das Braunkehlchen wie viele Wiesenbrüterarten vom Aussterben bedroht. Das Naturschutzprojekt „chance.natur - Lebensraum Altmühltal“, das sich für den Erhalt der Wiesenbrüter einsetzt, hat zusammen mit der Stadt Ornbau und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. die Wanderausstellung ins Altmühltal gebracht.
Für alle, die die Vogelinsel und das Fränkische Seenland schon immer mal aus der Vogelperspektive sehen wollten, biete sich diese 360 Grad Panorama-Tour an.
Sie finden in unserem Programmheft Informationen zu all unseren Veranstaltungen rund um den Altmühlsee. Egal, ob Vogelinsel-, Biber-, oder Fledermausführung, es ist für jeden etwas dabei.
Auch eine Übersicht über unsere Naturerlebnisprogramme und Informationen zu unserer Ausstellung in der Umweltstation können Sie unserem Programm entnehmen.
Gerne schicken wir Ihnen ein oder mehrere Exemplare per Post zu.
Außerdem können Sie unser Programmheft mit allen Terminen hier als PDF herunterladen.
Auf der Seite
naturschwaermer.lbv.de findet ihr zu vielen spannenden Themen Videos, Podcasts, Bau-, Bastel- oder Gestaltungstipps, Geschichten, Spiele, Rezepte oder sonstige Mitmachaktionen. Klickt doch mal rein!