Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Unsere Projekte wurden und werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Sind wir mal ehrlich.
Bei manchen Menschen hat man den Eindruck,
dass ihre Worte und ihre Taten voneinander getrennt leben.
Wissen tun wir alle schon ganz viel, was Umwelt- und Naturschutz angeht und was wir selbst dafür tun könnten, um nachhaltiger und umweltverträglicher zu leben.
Aber wenn es dann um die Umsetzung konkreter Taten und Handlungen geht, da hemmen uns Bequemlichkeit, Gewohnheiten, Unachtsamkeit und fehlende Willenskraft oft ganz schnell wieder daran etwas zu verändern.
Wir wollen mit Worten was bewegen!
Und unseren Worten aber auch Taten folgen lassen.
Und genau hier setzt das diesjährige Modellprojekt „Worte und Taten – statt Wissen und Warten“ der LBV-Umweltstation an. Gemeinsam mit Schulklassen, Jugend- und Erwachsenengruppen sollen unterschiedliche kleinere und größere Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte im schulischen, privaten oder beruflichen Umfeld in die Tat umgesetzt werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt.
„Bruder Sonne und Schwester Erde" so hieß das Modellprojekt 2016 der LBV-Umweltstation Altmühlsee.
Thematisch lehnte sich das Projekt an den "Sonnengesang" des Heiligen Franziskus von Assisi (1181 - 1226) an. In seinem wohl bekanntesten Werk begibt sich Franziskus sozusagen auf Augenhöhe mit der gesamten Schöpfung und all seinen Mitgeschöpfen.
Im Rahmen des Modellprojektes „Die Blaue Perle“ inszenierten die Mitarbeiterinnen der Umweltstation das gleichnamige Theaterstück mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Schulen der Region. Mit der „Blauen Perle“ wurde ein Thema aufgegriffen, das uns alle täglich betrifft, nämlich Heilpflanzen und pflanzliche Wirkstoffe in Arzneimitteln und Kosmetik.
„Flower Power – Wir machen die Erde bunter!“, unter diesem Motto stand das Modellprojekt 2014/2015 der LBV-Umweltstation am Altmühlsee. Drei motivierte Schulklassen beschäftigten sich ein Jahr lang intensiv mit dem vielfältigen Thema Blumenwiese und ihrer Bedeutung für ihre Bewohner und den Menschen.
Das Projekt „Der Traum vom Fliegen“ der LBV-Umweltstation Altmühlsee hat in zwei Schritten ein neues, innovatives und themenbezogenes Freizeitangebot für Kinder etablieren. Ziel hiervon war die Auseinandersetzung der Teilnehmer mit dem Wert, dem nachhaltigen Umgang und dem Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Vogelwelt.
Sie wollen noch mehr über unsere Aktionen erfahren? Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren vergangenen Projekten.