Neues von der Umweltstation Altmühlsee

Film-Tipp: Vogelperspektiven

Ab dem 16.2.2023 im Kino

Das Programmheft 2023

Sie finden in unserem Programmheft Informationen zu all unseren Veranstaltungen rund um den Altmühlsee. Egal, ob Vogelinsel-, Biber-, oder Fledermausführung, es ist für jeden etwas dabei.

Auch eine Übersicht über unsere Naturerlebnisprogramme und Informationen zu unserer Ausstellung in der Umweltstation können Sie unserem Programm entnehmen.

 

Gerne schicken wir Ihnen ein oder mehrere Exemplare per Post zu. 

Außerdem können Sie unser Programmheft mit allen Terminen hier als PDF herunterladen.


Umweltbildung trägt Früchte

Bayernweite Pflanzaktion am 21. Mai 2021

Umweltbildung trägt Früchte. Gemeinsam mit Bürgermeister D. Rampe und Landrat M. Westphal haben wir einen Kirschbaum gepflanzt. (Foto: R. Lüpfert)
Umweltbildung trägt Früchte. Gemeinsam mit Bürgermeister D. Rampe und Landrat M. Westphal haben wir einen Kirschbaum gepflanzt. (Foto: R. Lüpfert)

Wir waren auch mit dabei!

Unser Beitrag für das UNESCO-Programm
"BNE 2030"

Wir sind weiter für euch da – und pflanzen heute Bäume für die Zukunft.

 

Die staatlich anerkannten Umweltstationen, die Träger*innen des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern und die Mitglieder der ANU Bayern möchten heute auf diesen wichtigen nonformalen Bildungssektor aufmerksam machen. Dazu werden überall vor Ort Politiker*innen eingeladen, um für die Zukunft zu pflanzen im Sinne von „Umweltbildung trägt Früchte“.

 

Diese bayernweite Aktion steht unter anderem symbolisch dafür, dass die Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern sich auch in Krisenzeiten im Sinne der Agenda 2030 der vereinten Nationen engagiert.

Sie ermöglicht eine hochwertige Bildung für alle und fördert das Bewusstsein für globale Zusammenhänge wie Klimaschutz, Erhalt von Biodiversität, nachhaltige Lebensstile und globale Gerechtigkeit.

 

Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass trotz Pandemieauswirkungen Nachhaltigkeit weiter erlebt und erfahren werden kann und die Umweltbildung und BNE gebührende Aufmerksamkeit erhält – für eine lebenswerte Zukunft.