Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Daher sind noch nicht alle Inhalte vollständig verfügbar und es gibt sicher noch den einen oder anderen Tippfehler!
Danke für Ihr Verständnis.
Alles in allem bietet der Natur-Erlebnis-Garten auch als neuer Lernort für Groß und Klein viel Raum zur Gestaltung und Möglichkeiten der Partizipation. Wir freuen uns daher darauf, noch viele
Menschen vor Ort begleiten und begeistern zu können.
Die Umgestaltung und die Pflege der Streuobstwiese war und ist mit vielen Stunden Arbeit verbunden. Diese Arbeits- und Pflege-Einsätze wurden von zahlreichen ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfern und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LBV vor Ort, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Muhr am See geleistet.
Die Erhaltung und Pflege des Natur-Erlebnis-Gartens wird auch in Zukunft einiges an Zeit und Einsatz benötigen, damit sich diese Oase der Vielfalt mit ihren Strukturen weiter entwickeln
kann.
Erste Erfolge können schon beobachtet werden, denn es sind etliche "neue" Tiere auf der Fläche zu finden, die vorher nicht da waren.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und auch in Zukunft mithelfen werden!
… die Firmen Kempf Druck in Ansbach und Raisch Werbetechnik in Dornstetten für die fachkundige Unterstützung bei der Umsetzung der Beschilderung.
…die Sparkasse Gunzenhausen für das Sponsoring der beiden Sitzbänke.
…die Firma Huber & Riedel GmbH Baustoffhandel in Gunzenhausen für die Rohre als Sachspende.
...Herrn und Frau Bartels für die Überlassung des Balkenmähers.
...an Lea Isik für die Illustration von Bernd Bläuling.
...an Fidelis Kallo für die Illustrationen des Übersichtsplans, der Eidechsenburg und der Totholzhecke.
...an Friederike Durst für die Entwürfe und Bearbeitung der Beschilderung und der Website.
...an Martina Hacker für die kreative und unkomplizierte Umsetzung des Layouts der Beschilderung.
…an Tobias Petschinka und Jan Heikens für die Aufnahmen der Luftbilder.
...an alle Fotografinnen und Fotografen aus dem LBV-Bildarchiv für die
wunderbaren Bilder.
Ein ganz besonderes GROSSER DANK geht an Heidi Seiß aus Muhr am See für ihr riesengroßes, ehrenamtliches Engagement, ihre Ideen, ihren unermüdlichen Einsatz mit soviel
Herzblut und Knowhow. Ohne sie hätte das Projekt nie in der Form und Größenordnung umgesetzt werden können.
Lieben Dank auch an die vielen fleißigen, freiwilligen Helferinnen und Helfer, die in ihrer Freizeit bei den unzähligen kleinen und großen Arbeitseinsätzen immer wieder mit
angepackt haben. Das sind zum Beispiel: Matthias, Marco, Stefan, Thomas, Axel, Volker, Karl-Heinz, Andreas, Jasmin, Lore, Walter, Michaela, Herbert, Doris, Petra, Tobias, Niklas, Birgit,
Sandra, Johannes, und noch viele mehr
Herzlichen Dank auch an das "alte" und "neue" Team der LBV-Umweltstation Altmühlsee für euren vergangenen und zukünftigen Einsatz: Sabine, Bea, Marian, Marlene, Nico, Franzi,
Heinrich, Christine, Fidelis, Josh, Theo, Noron...
Und vielen Dank auch allen, die unsere Arbeit zur Erhaltung und Pflege des Natur-Erlebnis-Gartens Muhr am See mit einer Spende unterstützt
haben.
Wenn auch Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie hier unsere Bankverbindung:
LBV-Umweltstation Muhr am See
Sparkasse Gunzenhausen
IBAN DE84 7655 1540 0000 1312 92
Stichwort: Natur-Erlebnis-Garten