Flower Power - Wir machen die Erde bunter (2014/15)

„Flower Power – Wir machen die Erde bunter!“, unter diesem Motto stand das Modellprojekt 2014/2015 der LBV-Umweltstation am Altmühlsee. Mit dabei waren drei sehr motivierte Schulklassen der drei Sonderpädagogischen Förderzentren des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in den Städten Treuchtlingen, Gunzenhausen und Weißenburg.

Etwa 36 Kinder im Alter von etwa 6 bis 11 Jahren beschäftigten sich ein Jahr lang intensiv mit dem vielfältigen Thema Blumenwiese und ihrer Bedeutung für ihre Bewohner und den Menschen. Bei den Unterrichtseinheiten und Wiesenexkursionen erforschten die Schüler und Schülerinnen spielerisch die unterschiedlichen pflanzlichen und tierischen Bewohner der Wiese und lernten so wichtige Zusammenhänge kennen.

 

Dass es bei dem Thema um mehr als nur um „Blümchen und Bienchen“ ging, war den Schülerinnen und Schülern bereits nach dem zweiten der jeweils insgesamt zehn unterrichtsbegleitenden Module klar. Aus diesem Grund wollten sie im Projektverlauf auch selbst Hand anlegen und in jeder der drei Städte eine „eigene“ Blühfläche schaffen. Damit dieses Vorhaben auch nachhaltig gelingen konnte, die neue Blühfläche langfristig erhalten bleiben kann und sich neben den Blüten bestäubenden Insekten auch möglichst viele Menschen an den Blumenwiesen erfreuen können, bekamen die Kinder tatkräftige Unterstützung aus den Rathäusern und Bauhöfen der drei Städte. Sowohl der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen Karl-Heinz Fitz wie auch der Erste Bürgermeister aus Treuchtlingen Werner Baum und Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel haben sich gerne bereiterklärt, das Projekt zu unterstützen, indem sie den Klassen eine öffentliche Fläche zur Verfügung stellten. Aus den „öffentlichen Grünflächen“ wurden mit Hilfe der Kinder und den jeweiligen Stadtgärtnern im Laufe des Projektes „öffentliche Buntflächen“. Das Anlegen und Schaffen einer eigenen Blühfläche führte die Kinder an das verantwortungsvolle Gestalten einer lebenswerten Umwelt für Pflanzen, Tiere und Menschen heran.

Das Projekt „Flower Power“ wurde zu einem großen Teil gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Doch auch der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und die vereinigten Sparkassen Gunzenhausen haben die Schüler bei ihrem Vorhaben finanziell unterstützen.

 

Zum Projekthintergrund

Blüten bestäubende Insekten wie Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Käfer usw. haben eine entscheidende Funktion für unsere Ökosysteme und sind daher unersetzlich. Auf ihrer Suche nach Nahrung bestäuben sie die Blüten der Pflanzen durch anhaftende Pollen und sorgen so für die Vielfalt von Kultur- und Wildpflanzen. In den letzten Jahren haben sich die Lebensbedingungen für die Blütenbestäuber jedoch vielerorts immer weiter verschlechtert, und die Zahl der Blühflächen hat immer weiter abgenommen.

In Anlehnung an die Bayerische Biodiversitätsstrategie und die UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011 – 2020 möchte die LBV-Umweltstation Altmühlsee mit dem Projekt „Flower Power“ das Bewusstsein für die Bedeutung einer bunten Landschaft und der in ihr lebenden Insekten für die ökologischen und ökonomischen wie soziokulturellen Zusammenhänge unserer Gesellschaft schärfen. Dabei möchte das „Flower Power“-Team möglichst viele Menschen für die Wichtigkeit und Schönheit blühender Landschaften sensibilisieren und sie motivieren, selbst mitzuhelfen, die Nahrungsgrundlage für Blütenbesucher zu verbessern und so die Lebensgrundlage der Tiere und letztlich auch für uns Menschen zu erhalten.