• Kontakt
  • Newsletter
  • LBV-Shop
  • LBV.de
Jetzt spenden
Mitglied werden
Willkommen!

Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.

  • Wir vor Ort
    • Umweltstation Altmühlsee
    • LBV-Infohaus
    • Geschichte
    • Pädagogisches Konzept
    • Storchen-Kamera
    • Jobs / BFD
    • Gebietsbetreuung
  • Unser Angebot
    • Vogelinsel
      • Vogelinselführung
      • Treffpunkt Turm
      • Vogelbeobachtungen
    • Ausstellung
    • Storchen-Radwanderweg
      • Route 1
      • Route 2
      • Route 3
    • Naturerlebnis
    • Schule/Kindergarten
    • Kindergeburtstag
    • Kindergruppen
    • Materialverleih
      • Umweltbibliothek
      • Spektive & Ferngläser
      • Themenkoffer
      • Themenrucksäcke
      • Sonstiges
  • Aktuelles & Termine
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
  • Natur-Erlebnis-Garten
    • Wildhecke mit Saum
    • Eidechsenburg
    • Wildbienen-Nisthilfen
    • Lebendes Totholz
    • Einjährige Ackerbegleitpflanzen
    • Raupenfutter-Hügel
    • Wildbienen-Vielfalt
    • Brennnesselhügel
    • Sandarium
    • Magerstandort
    • Wiesen-Vielfalt
    • Nasch-Ecke
    • Gumpen
    • Schattenbeet
    • Steinkreis
    • Hecke mit Totholz und Saum
    • Stein-Biotop
    • Totholzhecke
    • Käferkeller
    • Jagdrevier der Fledermäuse
    • Obstbaum-Vielfalt
  • Projekte
    • Sweet Seventeen - 17 Ziele fuer eine bessere Welt
    • Brombachsee muellfrei
    • Fruits and friends - fruchtige Ideen, um die Welt zu verbessern
    • Worte und Taten - statt Wissen und Warten
    • Bruder Sonne und Schwester Erde
    • Flower Power
    • Die Blaue Perle
    • Der Traum vom Fliegen
    • - weitere Projekte -
  • Tierische Notfälle
Gemeinsam Bayerns Natur schützen

    Sitemap

    • Wir vor Ort
      • Umweltstation Altmühlsee
      • LBV-Infohaus
      • Geschichte
      • Pädagogisches Konzept
      • Storchen-Kamera
      • Jobs / BFD
      • Gebietsbetreuung
    • Unser Angebot
      • Vogelinsel
        • Vogelinselführung
        • Treffpunkt Turm
        • Vogelbeobachtungen
      • Ausstellung
      • Storchen-Radwanderweg
        • Route 1
        • Route 2
        • Route 3
      • Naturerlebnis
      • Schule/Kindergarten
      • Kindergeburtstag
      • Kindergruppen
      • Materialverleih
        • Umweltbibliothek
        • Spektive & Ferngläser
        • Themenkoffer
        • Themenrucksäcke
        • Sonstiges
    • Aktuelles & Termine
      • Aktuelles
      • Veranstaltungskalender
    • Natur-Erlebnis-Garten
      • Wildhecke mit Saum
      • Eidechsenburg
      • Wildbienen-Nisthilfen
      • Lebendes Totholz
      • Einjährige Ackerbegleitpflanzen
      • Raupenfutter-Hügel
      • Wildbienen-Vielfalt
      • Brennnesselhügel
      • Sandarium
      • Magerstandort
      • Wiesen-Vielfalt
      • Nasch-Ecke
      • Gumpen
      • Schattenbeet
      • Steinkreis
      • Hecke mit Totholz und Saum
      • Stein-Biotop
      • Totholzhecke
      • Käferkeller
      • Jagdrevier der Fledermäuse
      • Obstbaum-Vielfalt
    • Projekte
      • Sweet Seventeen - 17 Ziele fuer eine bessere Welt
      • Brombachsee muellfrei
      • Fruits and friends - fruchtige Ideen, um die Welt zu verbessern
      • Worte und Taten - statt Wissen und Warten
      • Bruder Sonne und Schwester Erde
      • Flower Power
      • Die Blaue Perle
      • Der Traum vom Fliegen
      • - weitere Projekte -
    • Tierische Notfälle

    Newsletter

    Jetzt spenden
    Mitglied werden

    Ihr LBV-Team am Altmühlsee

     Sollten Sie Fragen zu unserem Angebot oder dem Altmühlsee haben, kontaktieren Sie uns unter:

     

    Tel.: 0 98 31 / 48 20

    E-Mail: altmuehlsee@lbv.de

     

    oder besuchen Sie uns

     

    LBV-Umweltstation Altmühlsee

    Schlossstraße 2

    91735 Muhr am See


    Mo-Do: 9:00 - 16:00 Uhr

    Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr

    Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen

    Sollten Sie Fragen an unsere Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen haben, senden Sie gerne ein E-Mail an:

     

    weissenburg@lbv.de

     

    www.weissenburg-gunzenhausen.lbv.de

    Ihre Natur-Ansprechpartner

    Unser Naturtelefon steht ihnen von Montag bis Freitag von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Hier beantworten wir direkt Ihre Fragen rund um den Naturschutz. Vom naturnahen Garten bis hin zu Nistkästen oder gefundenen Tieren.

     

    0 91 74 / 47 75 - 5000

      

    infoservice@lbv.de

    Mitgliedschaft, Daten

    Alle Fragen rund um Ihre Mitgliedschaft, Ihre Daten und Spenden beantwortet Ihnen gerne unser Mitgliederservice.

     

    0 91 74 / 47 75 - 71 13

     

    mitgliederservice@lbv.de


    Impressum | Datenschutz | Sitemap
    LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Besuchen Sie
      uns auf Facebook
      Webseite
      teilen
    • Besuchen Sie
      uns auf Twitter
      Webseite
      teilen
    • Besuchen Sie
      uns auf Flickr
    • Besuchen Sie
      uns auf Instagram
    • Besuchen Sie
      uns auf Pinterest
    • Besuchen Sie
      uns auf YouTube
    zuklappen