Wir begeben uns auf ein Abenteuer der ganz anderen Art. Wie genau kann das funktionieren, wenn man als Gruppe vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe steht? Diese und viele andere Fragen
werden wir ganz praktisch angehen und dabei noch weiter zusammenwachsen.
Gemeinsam stellen wir uns anspruchsvollen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam als Team mit Spaß, kreativen Ideen und gegenseitiger Unterstützung lösen können.
Jahreszeit: ganzjährig
(auch als Schlechtwetteralternative geeignet)
Habt ihr Lust, euch in Tiere wie Pinguin, Elefant, Tiger, Eichhörnchen, Lama usw. zu verwandeln und an der Olympiade der Tiere teilzunehmen? Eine sportliche und spaßige Reise zu 8 Teilen dieser
Erde wartet auf euch. 8 Tierarten treten in den 8 unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. Wer wird wohl Olympiasieger?
Jahreszeit: ganzjährig
Die LBV-Umweltstation ist eine von bundesweit 150 außerschulischen Umweltbildungs-
einrichtungen, an die einer der limitierten Artenschutzkoffer vergeben wurde. Die Koffer wurden anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WWF Deutschland zusammengestellt. Der WWF-Artenschutzkoffer macht die Bedeutung der biologischen Vielfalt erlebbar und besser verständlich.
Die Koffer enthalten verschiedene illegale „Mitbringsel“ aus dem Urlaub wie Schlangenleder, Tigerfellreste, Leopardenkrallen, eingelegte Amphibien und Schmuck aus Elfenbein oder Koralle
sowie seltene Heilpflanzen. All diese Fundstücke stammen aus dem verbotenen Handel mit bedrohten Arten. Die Exponate wurden von den Zollbehörden beschlagnahmt und dem WWF für die Umweltbildung
zur Verfügung gestellt. Neben dem Artenschmuggel ergänzen Unterrichtsmaterialien zu Mensch-Tier-Konflikten oder der Heilkraft aus der Natur das Sortiment.
Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 bieten wir daher in diesem Jahr Unterrichtseinheiten mit dem Artenschutzkoffer an. Diese interaktive Herangehensweise ist ein guter Weg, um die
Teilnehmer für einen achtsamen Umgang mit unserem Naturerbe und unseren Ressourcen zu sensibilisieren.